Guidelines for Handling 3D-Printed Flow Arts Props Made from TPU

Hinweise zum Umgang mit 3D-gedruckten Flow-Arts-Props aus TPU


Unsere Props werden aus hochwertigem TPU (thermoplastischem Polyurethan) im 3D-Druckverfahren hergestellt. Das Material ist flexibel, griffig und langlebig – ideal für Flow-Arts. Damit dein Prop möglichst lange hält, beachte bitte die folgenden Hinweise:

1. Elastisch ist gut – dauerhaft verformt ist schlecht
TPU kann sich elastisch verformen – das bedeutet, es kehrt nach einer Belastung (z. B. Druck oder Biegung) wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Drops sind deshalb in der Regel unproblematisch. Wird das Material jedoch über längere Zeit stark belastet oder verformt, kann es sich plastisch verformen – also dauerhaft verziehen oder gequetscht bleiben. Um die Lebensdauer deines Props zu verlängern, achte darauf, dass das Material möglichst nur elastisch beansprucht wird.

2. Hitze vermeiden – kein Platz auf der Hutablage
TPU wird bei höheren Temperaturen deutlich weicher. Bereits ab etwa 60–80 °C kann sich das Material verziehen oder seine Stabilität verlieren. Lasse dein Prop daher niemals im heißen Auto – besonders nicht auf der Hutablage oder direkt hinter der Windschutzscheibe. Hohe Temperaturen können zu dauerhaften Verformungen führen.

3. Die Struktur verstehen – gezielte Belastung vermeiden
TPU-Teile aus dem 3D-Druck bestehen aus vielen Schichten. Die Verbindung zwischen diesen Schichten (Layerhaftung) ist naturgemäß etwas schwächer als das Material innerhalb einer Schicht. Starke Biegung quer zur Druckrichtung oder wiederholte punktuelle Belastung – etwa durch Körpergewicht auf dünnwandigen Bereichen – kann zu Rissen oder dem Ablösen von Außenschichten führen. Auch wenn Drops kein Problem darstellen: Vermeide gezielten Druck auf strukturell empfindliche Stellen, insbesondere bei dünn oder filigran gedruckten Bereichen.

4. Jeder Druck ist ein Unikat – und wird sorgfältig geprüft
3D-Druck ist ein komplexer und zeitintensiver Fertigungsprozess. Jeder Prop entsteht Schicht für Schicht über viele Stunden hinweg. Durch diese besondere Herstellungsweise kann es gelegentlich zu kleinen optischen Unregelmäßigkeiten kommen – das ist völlig normal und stellt keinen Mangel dar. Wir prüfen jeden Druck sorgfältig auf strukturelle Mängel. Dennoch kann es vorkommen, dass nicht sichtbare Druckfehler im Inneren des Bauteils vorhanden sind, die sich erst später zeigen.
Daher gewähren wir dir ein Jahr Garantie auf unsere Drucke – bei sachgemäßem Umgang und Lagerung.

Fazit:
TPU ist ein hervorragendes Material für Flow-Arts – flexibel, stoßfest und langlebig. Wenn du es vor Hitze schützt, dauerhaftes Verformen vermeidest und strukturelle Schwachstellen nicht überlastest, wird dich dein Prop zuverlässig über lange Zeit begleiten. Und falls doch einmal etwas schiefläuft – wir sind für dich da.

Zurück zum Blog